2-Tagestour
Starnberger See und Isarrauschen
2-tägige Radreise durch München und sein Umland
Diese Tour lockt mit viel kühlem Nass: dem zweitgrößten See Bayerns sowie Münchens großem Fluss. Wer sich für die sportlichere Rückwegvariante entscheidet, wird für jegliche Abkühlung dankbar sein. Und über Erfrischungen von Innen – mit süffigem Radler & Co. – freuen sich alle gemeinsam, etwa in der Waldwirtschaft in Großhesselohe.
Dauer | 2 Tage |
Start/Ende | München Zentrum |
Typ | einfach oder sportlich |
Länge | ca. 100 (125) km |
Anstieg | ca. 500 (900) m |
Termine |
Derzeit gibt es leider keine Termine, bei denen Sie sich anschließen können. Sie können aber Ihren individuellen Wunschtermin für Ihre Gruppe gerne anfragen und erhalten von uns eine Rückmeldung über Machbarkeit und Preise. Wunschtermin anfragen |
Strecke | München Zentrum – Olympiapark – Schloss Nymphenburg – Blutenburg – Würm - Starnberger See: Berg |
Wege | meist befestigte Radwege |
Länge | ca. 55 km |
Anstieg | ca. 350 m, allerdings moderat |
Tag eins beginnt entspannt: Zwar birgt er 350 Höhenmeter verteilt auf 55 Kilometer Strecke, doch sind die Anstiege sehr moderat, gefahren wird meist auf Radwegen. Unser Weg lotst uns vom Münchner Zentrum über den Olympiapark mit seiner einzigartigen Stadionkonstruktion, über Schloss Nymphenburg, den idyllischen Durchblick und die Blutenburg zur Würm. Ihren Ufern folgen wir bis zum Würmsee, seit 1962 besser bekannt als Starnberger See. In der Gemeinde Berg am Nordostufer wartet unser Quartier. |
Strecke | Starnberger See, Forstenrieder Park, dann Isar ab Baierbrunn bis München (sportliche Variante: Entlang des Starnberger Sees, von dort direkt zur Isar bis München) |
Wege | meist befestigte Radweg (sportliche Variante: teilweise unbefestigte Wege an der Isar) |
Länge | ca. 50 km (sportliche Variante: ca. 70 km) |
Anstieg | ca. 150 m, moderat (sportliche Variante: ca. 600 m, teilweise starke Anstiege beim Verlassen des Starnberger Sees und an der Isar hinter Schäftlarn, Schieben des Fahrrads bei Auffahrt zur Großhesseloher Brücke) |
An Tag zwei trennt sich die Spreu vom Weizen bzw. separieren sich die Genussradler von den Sportscracks – je nachdem, für welche Tourvariante Sie sich entschieden haben. Die erste Routenalternative führt uns über den Forstenrieder Park nach Baierbrunn an die Isar. Deren Lauf bringt uns bis Pullach und von dort pedalieren wir zurück nach München. Rund 600 Höhenmeter Anstiege verspricht die sportlichere Variante: Hier geht es über teils unbefestigte Wald- und Forstwege ab Schäftlarn die Isar entlang bis in die Landeshauptstadt. |
Was zusätzlich möglich ist
Und was können Sie abseits vom Radeln auf dieser Tour sonst noch erleben? Jede Menge, etwa den perfekten Stadtblick vom Münchner Olympiaturm, den Nymphenburger Schlosspark oder ein erfrischendes Bad direkt in der Würm – im Planegger Wellenbad. Oder wie wäre es mit einem Besuch des Kloster Schäftlarn oder einem Schiffsausflug auf den Starnberger See? An Ideen und Möglichkeiten mangelt es nicht, Sie müssen sich nur rechtzeitig entscheiden!
Erfahrungsberichte
basierend auf
162 Kundenbewertungen.
T. Danner
Homepage vom
21.08.2025
Die geführte Fahrradtour durch München war ein echtes Highlight! Es war sehr interessant, die Stadt auf diese Weise zu erkunden, und wir haben viele neue und spannende Informationen über München erfahren – selbst als regelmäßige Besucher gab es noch einiges zu entdecken.
Ein besonderes Lob gilt unserem Guide Manfred: Er war ausgesprochen freundlich, sympathisch und hat mit viel Fachwissen und Begeisterung durch die Tour geführt.
Vielen Dank Manfread
E. Sonnenberger
Homepage vom
19.08.2025
Es war eine sehr kurzweilige und interessante Tour durch Haidhausen mit einem sympathischen Guide. Gerne wieder. Vielen Dank Manfred.
B. Schurk
Homepage vom
18.08.2025
Schon die 2. Tour (Betriebsausflug, 16 Personen) mit Herrn Platz durch München, jeweils mit anderem Schwerpunkt. War wieder sehr gut organisiert und durchdacht und man lernt auch immer wieder etwas Neues, auch wenn man glaubt München zu kennen. Ist sicher nicht unsere letzte München-Radltour gewesen.