Holzbrücke bei St. Emmeram
Auch in München kann man bei klarer Sicht die Berge sehenCredits: Eichhorn Fotografie
Praterinsel mit Maximilianeum, München
Zentrale Bademöglichkeit an der Isar - Praterinsel mit Maximilianeum, MünchenCredits: Eichhorn Fotografie
Klostergarten Schäftlarn
Weit über das Isartal hinaus bekannt - Kloster Schäftlarn in der Nähe der Flossrutsche
Holzbrücke bei St. Emmeram
Auch in München kann man bei klarer Sicht die Berge sehenCredits: Eichhorn Fotografie
Praterinsel mit Maximilianeum, München
Zentrale Bademöglichkeit an der Isar - Praterinsel mit Maximilianeum, MünchenCredits: Eichhorn Fotografie
Klostergarten Schäftlarn
Weit über das Isartal hinaus bekannt - Kloster Schäftlarn in der Nähe der Flossrutsche
Tagestour

Die Isar entlang

Geführte Fahrradtour an Münchens Gebirgsfluss

Münchens Lebensader war und ist die Isar. Knapp 300 Kilometer fließt sie vom Karwendelgebirge in Richtung Norden und mündet bei Deggendorf in die Donau. Einst nutzten Flößer den viertlängsten Fluss Bayerns als wichtigen Handelsweg. Ein Stück weit – von Bad Tölz bis München – folgen wir ihren Spuren.
Dauer 8 Stunden
Startzeit zwischen 8 und 10 Uhr - ja nach Vereinbarung
Startpunkt Bad Tölz
Typ geführte Radtour entlang der Isar von Bad Tölz nach München
Länge 55-60 km
Anstieg einige stärkere Anstiege
Gruppenpreis 360 € Tourpauschale (bei 1 bis 4 Teilnehmern)
49 € pro jede weitere Person

außer an Freitagen, Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und Brückentagen:
458 € Tourpauschale bei 1 bis 6 Teilnehmern
49 € pro jede weitere Person

Preise für größere Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage
Radmiete Leihrad ab 19 € (optional)
Auf Wunsch können die Räder beispielsweise zum Hotel geliefert und später wieder abgeholt werden.
Räder können auch tageweise gemietet werden.
Hinweis Termine zu allen Touren für diejenigen, die sich einer Gruppe anschließen wollen, finden Sie hier unter
Termine
 
Der folgende Tourentext beschreibt einen möglichen Verlauf der geführten Radtour.
Dieser kann – gemäß Ihren individuellen Ansprüchen, abhängig von der Gruppengröße und je nach Wetterverhältnissen – variieren.

Bereits im Römischen Reich wurde die Isar als Handelsweg genutzt. Ab dem 17. Jahrhundert transportierten Flößer Waren wie Südfrüchte, Gewürze, Baumwolle und Seide über die Isar und weiter über die Donau bis nach Wien und Budapest. Zu den Hochzeiten der Flößerei im 19. Jahrhundert landeten über 8.000 Flöße pro Jahr in München an. Wann und warum es mit der kommerziellen Flößerei langsam zu Ende ging, erfahren Sie auf unserer Radtour längs der Isar.

Wir starten im beschaulichen Kurort Bad Tölz und radeln – immer dem Flusslauf der Isar entlang – Richtung Norden: erst durch die Königsdorfer Filze, eine Moorlandschaft, dann nach Geretsried und in die Internationale Flößerstadt Wolfratshausen. Weiter geht es durch die idyllische Pupplinger Au, durch die Ortschaft Schäftlarn mit ihrem berühmten Kloster und vorbei am Laufwasserkraftwerk Mühltal. Über Pullach und Großhesselohe nähern wir uns schließlich langsam dem Münchner Zentrum. Unser Ziel ist das Deutsche Museum, das auf einer Insel in der Isar liegt.

Wie die Flößertradition in und um München heute aussieht, das verrate ich Ihnen gerne bei einer gemütlichen Einkehr entlang der Strecke.


Erfahrungsberichte

4.9 von 5 basierend auf 162 Kundenbewertungen.
J. Ondra Homepage vom 11.08.2025
Im Rahmen eines Firmenevents haben wir eine Radtour mit ca. 15 Personen bei Manfred gebucht. Wir waren alle sehr zufrieden mit der Tour. Auch die Organisation vorab war sehr unkompliziert und einfach. Es hat super Spaß gemacht München mit dem Fahrrad zu erkunden, wir waren bei tollen Spots und Manfred hat uns immer super Input dazu gegeben. Wir werden die Tour auf jeden Fall weiterempfehlen und ggf. in Zukunft für weitere Events wieder buchen. Danke!
S. Schröder Homepage vom 10.08.2025
Eine sehr informative und angenehme Radltour zu den Hotspots, mit geschichtlichem Hintergrund erläutert. Sehr zu empfehlen! Vielen Dank, Manfred.
A. Wiedemann Homepage vom 01.08.2025
Wunderbare Radltour durch Haidhausen mit interessanten und neuen Geschichten. Vielen Dank für die vielseitigen Informationen und neuen Wege, sehr empfehlenswert!!!

mehr Erfahrungsberichte