3-Tagestour
Viel sehen im Fünfseenland
3-tägige Radreise durch München und sein Umland
Das Starnberger Fünfseenland umschreibt die Region zwischen Ammer- und Starnberger See, eine wunderschöne Moränenlandschaft mit Wäldern, Äckern und Grünfluren – und bei guter Fernsicht sogar mit Zugspitzblick. Klar, dass es in diesem Idyll viel zu erradeln und erkunden gibt.
| Dauer | 3 Tage |
| Start/Ende | München Zentrum |
| Typ | einfache und sportliche Variante |
| Länge | ca. 157 km (sportliche Variante: 177 km) |
| Anstieg | ca. 780 m (sportliche Variante: 1230 m) |
| Termine |
Derzeit gibt es leider keine Termine, bei denen Sie sich anschließen können. Sie können aber Ihren individuellen Wunschtermin für Ihre Gruppe gerne anfragen und erhalten von uns eine Rückmeldung über Machbarkeit und Preise. Wunschtermin anfragen |
| Strecke | München Zentrum – Olympiapark – Schloss Nymphenburg – Blutenburg – Würm - Starnberger See: Berg |
| Wege | meist Radwege, kurze Stücke mit unbefestigten Feldwegen |
| Länge | ca. 55 km |
| Anstieg | ca. 350 m, allerdings moderat |
| An Tag eins pedalieren wir uns locker warm: vom Münchner Zentrum über den Olympiapark bis Schloss Nymphenburg, weiter durch den malerischen Durchblick zum Jagdschloss Blutenburg und bis zur Würm. Deren Ufern folgen wir auf dem Würmradweg zum Starnberger See. Unser Quartier beziehen wir wahlweise in Starnberg, in Berg oder in Tutzing – je nach gewünschter Vorabplanung. | |
| Strecke | Starnberger See |
| Wege | befestigte Radwege |
| Länge | ca. 52 km |
| Anstieg | 280 m, aber moderat |
| Heute touren wir um den größten See des Fünfseenlands: Rund 50 Kilometer „Uferpromenade" – in der Regel befestigte Radwege – mit einigen moderaten Anstiegen erwarten uns. Während der Seeumrundung erfahren Sie viel über die Starnberger Prominenz: von Märchenkönig Ludwig über Loriot bis zu Lothar-Günther Buchheim. Übrigens, für alle Interessierten: Die weiteren vier Gewässer, die der oberbayerischen Region zu ihrem Namen verhalfen, sind Ammer-, Wörth-, Pilsen- und Weßlinger See. Doch diese Seen heben wir uns für ein andermal auf. | |
| Strecke | Starnberger See, Forstenrieder Park, dann Isar ab Baierbrunn bis München (sportliche Variante: Entlang des Starnberger Sees, von dort direkt zur Isar bis München) |
| Wege | meist befestigte Radwege (sportliche Variante: teilweise unbefestigte Wege an der Isar) |
| Länge | ca. 50 km (sportliche Variante: ca. 70 km) |
| Anstieg | ca. 150 m, moderat (sportliche Variante: ca. 600 m, teilweise starke Anstiege beim Verlassen des Starnberger Sees zur Isar hinter Schäftlarn und Schieben des Fahrrads bei Auffahrt zur Großhesseloher Brücke) |
| Tag drei bietet zwei Varianten: eine für Genussradler und eine für Höhenmeterfans. Steht die erste Routenalternative auf dem Programm, so geht es über den Forstenrieder Park nach Baierbrunn, von dort am Höhenkamm der Isar bis Pullach und zurück nach München. Insgesamt 600 Höhenmeter bergauf müssen bei der sportlicheren Variante bewältigt werden: auf teils unbefestigten Wald- und Forstwegen ab Schäftlarn die Isar entlang bis in die Weltstadt mit Herz. |
|
Was zusätzlich möglich ist
Populär ist der Starnberger See unter anderem für seine jahrtausendealte Fischereitradition, da ist es nur logisch, dass man heute noch bei vielen Fischerwirten exzellent Einkehren kann. Sehr beliebt ist beispielsweise der Tutzinger Biergarten. Immer lohnend ist zudem eine Schifferlfahrt über den See oder ein Besuch der Roseninsel nahe der Feldafinger Bucht. Diese und weitere touristische Highlights lassen sich – bei rechtzeitiger Planung – bestens in den Tourablauf integrieren!
Erfahrungsberichte
basierend auf
162 Kundenbewertungen.
J. Ondra
Homepage vom
11.08.2025
Im Rahmen eines Firmenevents haben wir eine Radtour mit ca. 15 Personen bei Manfred gebucht. Wir waren alle sehr zufrieden mit der Tour. Auch die Organisation vorab war sehr unkompliziert und einfach. Es hat super Spaß gemacht München mit dem Fahrrad zu erkunden, wir waren bei tollen Spots und Manfred hat uns immer super Input dazu gegeben. Wir werden die Tour auf jeden Fall weiterempfehlen und ggf. in Zukunft für weitere Events wieder buchen. Danke!
S. Schröder
Homepage vom
10.08.2025
Eine sehr informative und angenehme Radltour zu den Hotspots, mit geschichtlichem Hintergrund erläutert. Sehr zu empfehlen! Vielen Dank, Manfred.
A. Wiedemann
Homepage vom
01.08.2025
Wunderbare Radltour durch Haidhausen mit interessanten und neuen Geschichten.
Vielen Dank für die vielseitigen Informationen und neuen Wege, sehr empfehlenswert!!!



