Müllersches Volksbad in Haidhausen, München
Wellness im Jugendstilbad - Müllersches Volksbad in Haidhausen, MünchenCredits: Eichhorn Fotografie
Olympiapark, München
Noch heute ein Juwel - Olympiapark, MünchenCredits: Manfred Platz Radlguide
Schloss Nymphenburg, München
Noch heute der Sitz des Stammhalters der Wittelsbacher - Schloss Nymphenburg, MünchenCredits: Manfred Platz Radlguide
Müllersches Volksbad in Haidhausen, München
Wellness im Jugendstilbad - Müllersches Volksbad in Haidhausen, MünchenCredits: Eichhorn Fotografie
Olympiapark, München
Noch heute ein Juwel - Olympiapark, MünchenCredits: Manfred Platz Radlguide
Schloss Nymphenburg, München
Noch heute der Sitz des Stammhalters der Wittelsbacher - Schloss Nymphenburg, MünchenCredits: Manfred Platz Radlguide
Halbtagestour

Münchens Flüsse und Kanäle

4-stündige Radtour in München

Isar und Würm prägen bis heute das Münchner Stadtbild, wenn auch ihre Bedeutung für die Münchner Stadtbürger eine andere geworden ist. Wir folgen auf dieser Tour den Fluss- und Kanalverläufen.
Dauer 4 Stunden
Startzeit zwischen 8 und 14 Uhr je nach Vereinbarung
Startpunkt München - nach Vereinbarung
Ende München Pasing - nach Vereinbarung
Typ geführte Radtour vom Zentrum nach Pasing
Länge ca. 20 km
Anstieg nur leichte Anstiege
Gruppenpreis 200 € Tourpauschale (bei 1 bis 4 Teilnehmern)
31 € pro jede weitere Person

außer an Freitagen, Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und Brückentagen:
262 € Tourpauschale bei 1 bis 6 Teilnehmern
31 € pro jede weitere Person

Preise für größere Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage
Radmiete auf Anfrage
Hinweis Termine zu allen Touren für diejenigen, die sich einer Gruppe anschließen wollen, finden Sie hier unter
Termine
 
Der folgende Tourentext beschreibt einen möglichen Verlauf der geführten Radtour.
Dieser kann – gemäß Ihren individuellen Ansprüchen, abhängig von der Gruppengröße und je nach Wetterverhältnissen – variieren.

Heute kann man sich kaum mehr vorstellen, wie stark München vom Wasser beherrscht war. Noch bis ins 19. Jahrhundert durchflossen zahlreiche Seitenarme der Isar das Münchner Zentrum. Aber bis heute treten einige Isarbäche noch an die Oberfläche.

Wir folgen ihrem Verlauf und erfahren auch etwas über die Bedeutung der Isar für die Münchner Stadtbürger in der Vergangenheit und heute.

Auch die Würm im Münchner Westen prägt bis heute die Stadt. Nicht nur das Nymphenburger Schloss verdankt der Würm seinen herrlichen Kanal, auch die Blutenburg, der Olympiapark und der Schwabinger See profitieren von der Würm. Und dass Pasing - der lange unterschätzte Vorort Münchens - gerade in den letzten Jahren stark an Anziehungskraft gewonnen hat, dürfen Sie am Ende der Tour selbst erleben.


Erfahrungsberichte

4.9 von 5 basierend auf 162 Kundenbewertungen.
L. Schnablinger Homepage vom 18.07.2025
Lieber Manfred, Die Radltour mit dir als Guide ist jeden weiter zu empfehlen. Die Achtsamkeit und das Tempo auf die Mitfahrer waren super. Bei jedem Stopp bekamen wir Geschichtliche Zusammenhänge erklärt. Dein großes Wissen hast uns kurzweilig und informativ weiter gegeben. Jederzeit wieder!
H. Kronemeyer Homepage vom 14.07.2025
Wir sind mit 7 Freundinnen zusammen mit Manfred geradelt. Er hat uns schöne Ecken von München gezeigt, interessante Informationen vermittelt und er war sehr empathisch. Unsere Wünsche hat er direkt umgesetzt und er hat sehr schöne Strecken ausgesucht. So gut wie keine großen Straßen mit viel Verkehr. Alles in allem: die 4 Std. Sind wie im Flug vergangen. Vielen Dank nochmal.
U. Schneider Homepage vom 19.06.2025
Die Tour mit dem Radl‘ Guide Manfred war super klasse und wird uneingeschränkt weiter empfohlen. In gutem Tempo ging es mit sehr soliden Fahrrädern (auf Wunsch gab es auch Helme) durch Maxvorstadt, Uni- und Museumsviertel, zur Isar und zum Englischen Garten. Manfred ist ein sehr aufmerksamer und umsichtiger Guide. Es gab ausreichend Stopps bei denen wir viel Hintergrund Wissen und geschichtliche Zusammenhänge erklärt bekamen. Die Tour war sehr kurzweilig und informativ. Gerne wieder!!!

mehr Erfahrungsberichte